Kursbeschreibung
Diese Skitour eignet sich für alle, die schon etwas Tourenerfahrung haben und Lust auf rassige Skiabfahrten haben. Da wir zudem die Luftseilbahn benutzen, geniessen wir eine entsprechend lange Abfahrt. Mögliche Gipfelziele: Rotsandnollen, Hanghorn, Barglen, etc.
Teilnahmevoraussetzungen sind: Sicherer Pistenfahrer mit etwas Touren- und Tiefschneekenntnissen, Spurfahren in allen Schneearten bis ca. 35° steiles Gelände sowie konditionelle Fähigkeiten für einen Aufstieg mit Rucksack von 3 bis 5 Stunden pro Tag.
Ausrüstung
Bitte in Tourenkleidung und komplett ausgerüstet am Treffpunkt (Talstation der Bergbahn) erscheinen, da wird direkt auf die Tour gehen. Gepäck kann nirgends deponieret werden (Start- und Endpunkt der Tour sind allenfalls nicht identisch).
Folgende Ausrüstung ist für diese Tour selbstständig mitzubringen:
Ski mit Tourenbindung respektive Splitboard oder Schneeschuhe, Ski- oder Tourenschuhe, Skistöcke mit grossen Tellern, Klebefelle, Harscheisen, Lawinenverschüttetensuchgerät LVS, Lawinenschaufel, Lawinensonde, Helm, Rucksack, Windjacke, Skihose, warme Kleidung (Schichtenprinzip), Zwei Paar Handschuhe, Mütze/Stirnband, Sonnenbrille, Sonnencrème, Lippenschutz, Taschenmesser, (Thermos-)Flasche, Lunch für 1 Tag.
Beim HSCL kann ein LVS-Gerät, eine Lawinensonde sowie eine Lawinenschaufel auf der Webseite gemietet werden.
Fehlende Ausrüstung kannst du zudem beim Bächli Bergsport in Kriens oder beim Arena Sport in Buochs mieten.
Treffpunkt
Um 08.20 Uhr auf der Stöckalp im Melchtal (Talstation Gondelbahn Melchsee Frutt)
Individuelle Hinfahrt zur Talstation und exklusiv Bergbahnticket. Die individuelle Rückreise erfolgt je nach Route ab einen noch nicht definierten Ort.
Durchführung
Die Tour kann aufgrund der Wetterlage spontan abgesagt werden. Die Kommunikation dazu erfolgt via einer WhatsApp Gruppe.