Trainingsbeschreibung
Die spannenden Themen des Mountainbike-Trainings sind:
Biketechnik, Erlernen der Bike Basics und Anwenden der Fahrtechnik auf Übungsplätzen sowie auf Single Trails.
Zum Beginn jedes Trainings üben wir Technikelemente bei denen du deine Fertigkeiten trainierst, wie beispielsweise Grenzerfahrungen erleben, deine persönliche Biketechnik und Ausdauer verbessern und die Erkundung von neuen Wegen.
All das und mehr erwartet dich bei unseren regelmässigen Trainings und Tagesausflügen. Die Trainings-Inhalte werden dem Niveau der Teilnehmenden angepasst. Änderungen sind aufgrund von Wetterverhältnissen vorbehalten.
Niveau
Kondition, K:1-3 (1=wenig, 2=gute, 3= sehr gute)
Technik, T:1-3 (1=einfach, 2= mittel, 3=schwer)
Ausrüstung
Dem Wetter angepasste Kleidung. Komplette eigene Bike Ausrüstung (Rucksack, Helm, Licht, Handschuhe, evtl. Knieschoner und Rückenpanzer, Getränke, Energieriegel, Flickzeug, Ersatzmaterial, etc.), Verpflegung für unterwegs selber mitnehmen.
Programm und Orte
Wir werden abwechslungsweise in den Hügeln rund um Luzern (Uufschötti, Kanti Alpenquai, Bramberg, Sonnenberg, Bireggwald oder Hombrig) sowie am Fusse des Pilatus (Krienseregg oder Renggpass) fahren. Wir führen speziell ein Fahrtechnik-Training durch, filmen und werten dieses aus und machen Fahrtechnik-Trainings auf dem Pumptrack Wartegg.
28.04.22 Fahrtechnik Basics (Grundposition auf dem Bike; Schalt- und Bremstechnik; kleinere Hindernisse überrollen;) (Bireggwald, Hombrig) N:Einsteigende K:1-2 T:1-2
05.05.22 Fahrtechnik Basics (Gleichgewicht; Geschicklichkeit; kleinere Hindernisse überspringen
Bramberg, Sporthalle/ Fahrtechnik Parcour KSM K:1-2 T:1-2
12.05.22 Pumptrack: Pumpen und Kurventechnik für Einsteiger und Fortgeschrittene. K:1-3 T:1-3
Material: wer klick hat Turnschuhe mitnehmen
19.05.22 Fahrtechnik Basics (Gleichgewicht; Geschicklichkeit; kleinere Hindernisse überspringen), Sonnenberg Kiesplatz / Fahrtechnik Parcour KSM, Niveau: K:1-2 T:1-2
02.06.22 Fahrtechnik 2 (Aufsteigen/Absteiegn im Gelände, Gesäss hinter den Sattel, Bremsen), Bireggwald, Niveau: K:1-2 T:1-2
09.06.22 Gigeliwald: Kurventechnik und Linienwahl für Einsteiger und Fortgeschrittene. Droptechnik K:1-3 T:1-3
23.06.22 V1: Einsteiger-/ Fahrtechnik-/ Schrauberkurs
V2: Fahrtechnik grössere Hindernisse überfahren; Hinterrad versetzen; einfachere Singletrail berghoch fahren, Lopper K:2 T:2
30.06.22 Downhill/Kurven, schwierigere Singletrails bergab fahren K:2 T:2 Krienseregg, Abendtour
25.08.22 Downhill/Kurven, schwierigere Singletrails bergab fahren Renggpass, Abendtour K:2 T:2
01.09.22 Abendtour mit Bunnyhopp, Ort: LU-Kriens-Chraiegütsch-Würzenegg-Holder Chäppeli-Lehnerhof-Obernau-Sonnenberg-Gigeliwald , K:2 T:2
08.09.22 Umsetzen, Sonnenberg, Littau K:1-2 T:2
15.09.22 Fahrtechnik Singeltrails, Grundposition, Gleichgewicht, Ort: Holderchäppeli-Renggloch-Sonnenberg, Niveau: K:2, T:2
22.09.22 Bremsen, Umsetzen, Ort: Hombrig, Bireggwald, Sonnenberg, Niveau: K:2 T:2
29.09.22 Abendtour Umsetzen anwenden, Ort: Krienseregg, Niveau: K:2 T:2-3
06.10.22 Pumptrack: Pumpen und Kurventechnik für Einsteiger und Fortgeschrittene. K:1-3 T:1-3
Material: wer klick hat Turnschuhe mitnehmen
13.10.22 Pumptrack: Einführung ins Surfen und Springen. Pumpen auf Geschwindigkeit. K:1-3 T:1-3
Material: wer klick hat Turnschuhe mitnehmen
Bikemiete
Studierende können im Boardlocal Luzern das Bike per Mail zum Studierendentarif (CHF 45.00) mieten und erhalten 20% Rabatt auf Equipment.
WhatsApp Gruppe
Interessenten*innen können sich im Training beim Trainingsleitenden melden.