Kursbeschreibung
Erlerne Schritt für Schritt die Grundelemente des Parkour und Freerunning, wie beispielsweise Präzisionssprünge, Armsprünge oder Techniken zur Hindernisüberwindung. Parkour bedeutet in seiner einfachsten Definition, den effizientesten Weg von Punkt A nach Punkt B zu gehen. Dabei wird auf den Einsatz von Hilfsmitteln verzichtet, lediglich der eigene Körper dient als Werkzeug um das Ziel zu erreichen. Als Erweiterung von Parkour kann Freerunning betrachtet werden, welches ausser der effizienten Fortbewegung akrobatische Elemente wie zum Beispiel Salti beinhaltet.
Parkour verlangt ein hohes Mass an Körperbeherrschung, Selbsteinschätzung, Disziplin sowie Konzentration und geistige Stärke. Es geht darum, seinen Körper zu trainieren und zu fordern, aber nicht zu überfordern. Es werden keine waghalsigen Aktionen unternommen. Deine Fertigkeiten werden Schritt für Schritt aufgebaut und die Steigerung des Schwierigkeitsgrades geschieht unter individuellem Herantasten an die eigenen Grenzen.
Voraussetzung
Freude an der Bewegung und am Outdoor Sport
Ausrüstung
Gute Strassenturnschuhe (Laufschuhe), bequeme Sportkleidung
Besammlung
Jeweils umgezogen bei der Parkour Anlage (Alte Stationtribüne zwischen Messegebäude und Fussballstadion Allmend). Bei Bedarf können die Garderoben des HSCL in den Sporthallen Hochschulen Allmend benutzt werden.
Kosten
Um den Grandstand Parkour Park nutzen zu dürfen, ist eine gratis Vereinsmitgliedschaft von Parkour Luzern notwendig, welche direkt auf www.parkourluzern.ch/join online gelöst werden kann. Die Mitgliedschaft an sich ist kostenlos, man zahlt jeweils nur wenn man trainiert. Wir möchten dich bitten, die Mitgliedschaft vor dem ersten Training zu lösen. Während dem HSCL-Kurs kostet der Eintritt in den Grandstand Park nur CHF 5.00 anstelle von CHF 10.00. Der Eintritt kann direkt vor Ort bar bezahlt werden. Du unterstützt damit direkt den Unterhalt und weiteren Ausbau dieser einmaligen Sportanlage.